Die grafische Konfiguration der Seite konnte auf Ihrem Gerät nicht richtig geladen werden (CSS-Problem). Topnanny.at wird nicht richtig funktionieren.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an lily@topnanny.at oder <a class="ask-support-action dotted" href="#">über den Chat der Website</a>, um uns dieses Problem zu melden.
Wegweiser der verschiedenen Betreuungsformen
Bei der Suche nach einer Betreuung für sein Kind kommt man sich oft verloren vor...vor Allem die jungen Eltern ! Deshalb eine kleine Präsentation der verschiedenen Betreuungsformen. Wir hoffen, dass diese Ihnen bei Ihrer suche weiterhelgen wird !
Babysitter
Gelegentliche Betreuung für bestimmte Termine! Romantischer Abend, eine Woche Urlaub usw.: Der oder die Babysitter(in) betreut Ihre Kinder bei Ihnen Zuhause oder an einem anderen vereinbarten Ort.
Vorschul Nanny
Müssen Sie Ihre Kinder regelmäßig mittwochs, nach der Schule usw. betreuen lassen und bevorzugen Sie, dass dies bei Ihnen zu Hause geschieht? Sie können eine(n) Student(in) als Babysitter(in) engagieren, deren Zeitplan kompatibel ist, oder eine(n) Nanny, die(der) nur einen Teilzeitjob sucht. Ein Arbeitsvertrag wird dann aufgesetzt, und Sie profitieren von allen vorgesehenen Hilfen in diesem Zusammenhang.
zugelassene Tagesmutter
Dank ihrer Zulassung kann sie Kinder von 2 Monaten bis 6 Jahren bei ihr zu Hause betreuen. Es handelt sich entweder um eine Vollzeitbetreuung oder um eine Nachmittagsbetreuung. Sie wird regelmäßig von der PMI (Mütter- und Säuglingsschutz) betreut und hat eine geregelte Arbeitsweise. Die Berechnung der CAF-Hilfen fällt dann unter eine spezielle Kategorie.
Nanny Zuhause
Die Elternhilfe, auch häufig als Nanny zu Hause bezeichnet, ist eine Person, die direkt von den Eltern angestellt wird und bei ihnen zu Hause arbeitet. Es ist keine spezielle Ausbildung oder Zulassung erforderlich, aber die Eltern profitieren trotzdem von den CAF-Hilfen und Steuervergünstigungen je nach ihren Einkünften. In der Regel teurer für ein Einzelkind, kann diese Betreuungsform jedoch die finanziell vorteilhafteste sein, wenn zwei Kinder betreut werden müssen. Das Gehalt kann auch zwischen zwei Familien im Rahmen einer geteilten Betreuung aufgeteilt werden.
Gemeinsame Betreuung
Zwei Familien entschließen sich dazu gemeinsam eine Nanny Zuhause einzustellen. Somit teilen Sie sich das Gehalt und sonstige Kosten auf, was oft finanziell im Vergleich zu anderen Betreuungsformen äußerst vorteilhaft ist. Die Betreuung findet oft abwechselnd bei einem der beiden Elternhäuser statt.
Kollektive Betreuungsformen
Krippe
Zwischen zweineinhalb Monaten und drei Jahren, diese kleinen Mäuse können in die Krippe gehen, wenn die Eltern arbeiten müssen. Sie werden von professionnellen Erziehern betreut. Es gibt verschiedene Krippen: öffentliche/ private, kleine/ große, Firmenkrippen, Elternkrippen usw. . Achtung: Einige Krippen forden, dass man den Platz schon im 6. Schwangerschaftsmonat reserviert!
Kinderkrippe
Die Kinderkrippe nimmt Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Halbtags oder für einige Stunden pro Woche gelegentlich oder regelmäßig auf. Es ermöglicht z.B. Hausfrauen sich einge Stunden pro Woche mit anderen Eltern auszutauschen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Empfang oder Freizeitzentrum
Das berühmte Freizeitzentrum! Meistens halten sich dort Kinder von bis zu 6 Jahren auf. Es ist eine super Lösung, um Kinder vor oder nach der Schule betreuen zu lassen und dies auch während der Ferien. Die Jugendleiter bieten den Kindern alterskonforme Spiele an: Handarbeiten, Innen- oder Ausenraumspeiel, Museumsbesuche, Sport...
junges Au-Pair Mädchen
Der junge Au-Pair Mann oder Frau ist wie sein Name schon sagt sehr jung (zwischen 25 und 30 Jahren maximal). Sie kommen aus den verschiedensten Ländern und helfen Ihnen bei der Kinderbetreuung Zuhause (max 30std/Woche) im Gegenzug für einen Wohnort, einer Fahrkarte und einer sinnvollen Bezahlung, was man als Taschengeld bezeichnet. Das junge Au-Pair Mädchen richtet sich unter Berücksichtung Ihrer anderen Tätigkeiten (Sprachunterrich, Ausgehen, usw.) nach Ihnen. Sie sind nämlich vor Allem Ihre liebe französische Zweitfamilie !